Hier findet ihr mein neues Rezept für glutenfreie Baklava. Sie schmecken wie die glutenhaltigen Varianten und sind auch leicht nachzubacken. Viel Spaß damit.
Alles nacheinander in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen rühren. ( Der Teig ist dickflüssig)
Ein Kochtopf bis zur Hälfte mit Wasser füllen und das Wasser zum Kochen bringen
In der selben Größe eine Tefal Pfanne nehmen und auf den kochenden Topf drauflegen.
Sobald die Tefal Pfanne auch heiß geworden ist,schmiert man mit einem Pinsel den Teig in die Pfanne.
Aber nicht zu dick - ein paar mal streichen reicht.
Danach mit einem Schaber vorsichtig von der Seite den Teig etwas hoch schaben und mit den Händen rausziehen.
Einen runden Form mit etwas geschmolzenem Butter bestreichen den Teig drauf legen und den Teig auch mit ganz wenig Butter bestreichen.
Danach ganz wenig fein gehackte Walnüsse auf den Teig streuen
Und den Vorgang immer so weiter wiederholen und dazwischen immer mehr Walnüsse streuen. Ich würde sagen insgesamt 2 mal.
Wenn der Vorgang beendet ist,tut ihr den Rest von dem geschmolzen Butter auf den teig drauf schneidet es so rechteckig und schiebt es in dem vorgeheizten Backofen und backt bei 210 grad ca. 20 min. Goldbraun backen.
Ich habe insgesamt ca.100-110 gr Butter geschmolzen.
Während Baklava im Backofen ist,bitte in der zwischen Zeit auch den Zuckerguß kochen damit er ungefähr gleichzeitig fertig ist.
Sobald ihr die Baklava aus dem Ofen holt, bitte gleich den Zuckergruß auf die Baklava geben.
Nach etwas erkalten etwas mit fein gehackten Pistazien schmücken.
Zuckerguß zubereiten
Alle Zutaten für den Zuckerguß ca. 20 min bei mittlere Stufe Kochen .
Dann Zitronensaft dazu geben und nochmals ca.3-4 min weiter Kochen.
Notizen
Bitte versucht den Zuckerguss so zuzubereiten das er zum letzten Schritt der Zubereitung fertig ist.Und hier findet ihr den Originalbeitrag in der Facebookgruppe Zöliakie Austausch mit Fragen und Antworten zum Rezept.Und hier nocheinmal alle Fotos zum Rezept
Liebe Suna
Kann ich für den Baklava auch das Mehl Farine von Schär nehmen?
Danke für deine Antwort und Gruss
Anuschka
PS: Habe vorhin deine Açmas gebacken. Die sind wunderbar fluffig und fein geworden!
Wir verwenden glutenfreie Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wähle aus welche Cookies wir setzen dürfen.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Werde ich nachbacken
Liebe Suna
Kann ich für den Baklava auch das Mehl Farine von Schär nehmen?
Danke für deine Antwort und Gruss
Anuschka
PS: Habe vorhin deine Açmas gebacken. Die sind wunderbar fluffig und fein geworden!